Private Führung durch das Schloss Belvedere mit einem Kunsthistoriker: „Bilder österreichischer Identitäten“. Kunst- und Geschichtstour mit Tickets ohne Anstehen

Vienna

Zusammenfassung

Wie würden Sie Wien – die Kulturhauptstadt – beschreiben? Der Geburtsort des Walzers? Der Geburtsort der Psychoanalyse? All dies und mehr sind wahre Merkmale der österreichischen Hauptstadt. Das Genius Loci (Geist des Ortes) steckt voller Details, die Sie nicht an ganz so vielen Orten finden werden wie im Belvedere. Möchten Sie entdecken, was Kunstwerke aus den verschiedenen Epochen Ihnen über die spezifische österreichische und Wiener Identität erzählen können? Dann machen Sie einen Rundgang durch das Belvedere und gewinnen Sie einen Einblick in die verschiedenen Facetten des Nationalcharakters. In Gustav Klimts goldener „Judith“ und „Der Kuss“ können wir der Frage nachgehen, warum die weibliche Sexualität im Mittelpunkt des medizinischen Interesses in Wien steht. Die beunruhigende Stimmung von Egon Schieles „Umarmung“ und „Das Mädchen und der Tod“ kann uns auch helfen zu verstehen, warum diese Stadt zum Geburtsort der Psychoanalyse wurde. Die reich verzierte barocke Dekoration des Schlosses, die Betonung der antiken heroischen Themen erklärt die besondere imperiale Atmosphäre der Stadt, in der die Wiener leben und in die Touristen so eifrig eintauchen. Und die durchsichtigen Bilder von Ferdinand Waldmüller werden uns mit der berühmten „Wiener Gemütlichkeit“ zu verzaubern versuchen und wir müssen uns anstrengen, um zu sehen, welche Tragödien hinter diesen gut vermarkteten Bildern stecken. Die Vergoldung mittelalterlicher Altäre und die goldenen Meisterwerke Klimts, die Funken geistigen Lebens und Wiener Humors, die durch die düsteren Gemälde von Egon Schiele und Oskar Kokoschka schimmern – was bringt die Sammlung des berühmten Schlosses wirklich zum Strahlen? Und was genau zeigt uns das wahre Gesicht der (ehemaligen Reichs-)Hauptstadt? Die Antworten auf diese Fragen erwarten Sie in den Galerien von Schloss Belvedere.

Vollständige Beschreibung

Wie würden Sie Wien – die Kulturhauptstadt – beschreiben? Der Geburtsort des Walzers? Der Geburtsort der Psychoanalyse? All dies und mehr sind wahre Merkmale der österreichischen Hauptstadt. Das Genius Loci (Geist des Ortes) steckt voller Details, die Sie nicht an ganz so vielen Orten finden werden wie im Belvedere. Möchten Sie entdecken, was Kunstwerke aus den verschiedenen Epochen Ihnen über die spezifische österreichische und Wiener Identität erzählen können? Dann machen Sie einen Rundgang durch das Belvedere und gewinnen Sie einen Einblick in die verschiedenen Facetten des Nationalcharakters. In Gustav Klimts goldener „Judith“ und „Der Kuss“ können wir der Frage nachgehen, warum die weibliche Sexualität im Mittelpunkt des medizinischen Interesses in Wien steht. Die beunruhigende Stimmung von Egon Schieles „Umarmung“ und „Das Mädchen und der Tod“ kann uns auch helfen zu verstehen, warum diese Stadt zum Geburtsort der Psychoanalyse wurde. Die reich verzierte barocke Dekoration des Schlosses, die Betonung der antiken heroischen Themen erklärt die besondere imperiale Atmosphäre der Stadt, in der die Wiener leben und in die Touristen so eifrig eintauchen. Und die durchsichtigen Bilder von Ferdinand Waldmüller werden uns mit der berühmten „Wiener Gemütlichkeit“ zu verzaubern versuchen und wir müssen uns anstrengen, um zu sehen, welche Tragödien hinter diesen gut vermarkteten Bildern stecken. Die Vergoldung mittelalterlicher Altäre und die goldenen Meisterwerke Klimts, die Funken geistigen Lebens und Wiener Humors, die durch die düsteren Gemälde von Egon Schiele und Oskar Kokoschka schimmern – was bringt die Sammlung des berühmten Schlosses wirklich zum Strahlen? Und was genau zeigt uns das wahre Gesicht der (ehemaligen Reichs-)Hauptstadt? Die Antworten auf diese Fragen erwarten Sie in den Galerien von Schloss Belvedere.

Inklusivleistungen und Ausschlüsse

Professioneller Kunsthistoriker-Führer
Eintrittskarten ohne Anstehen

Was Sie vor der Reise wissen sollten

  • In der Umgebung sind öffentliche Verkehrsmittel verfügbar.
  • Rollstuhlgerechter Zugang
  • Die Transfermöglichkeiten sind rollstuhlgerecht.
  • Alle Bereiche und Böden sind rollstuhlgerecht.
  • Reisende sollten mindestens eine gute Fitness haben.
  • Die Bestätigung erhalten Sie zum Zeitpunkt der Buchung
  • Bitte kommen Sie pünktlich zum Treffpunkt am Haupteingang des Schlosses Belvedere (auch Oberes Belvedere genannt, in dem sich das Museum befindet). Ihr Reiseführer erwartet Sie auf der rechten Seite des Haupteingangs des Schlosses Belvedere (von vorne gesehen rechts von Ihnen, von hinten gesehen links). Wenn Sie einen atemberaubenden Blick auf Wien genießen, haben Sie den Treffpunkt gefunden. Wenn Sie den Palast, aber nicht die Stadtansicht sehen, gehen Sie bitte zum Eingang auf der gegenüberliegenden Seite des Gebäudes. Folgen Sie einfach dem Schild „Museumseingang“. Nutzen Sie die Kontaktdaten auf Ihrer Bestätigung/Ihrem Voucher, wenn Sie Fragen haben oder Schwierigkeiten haben, den Treffpunkt oder Ihren Reiseleiter zu finden.
  • Dies ist eine private Tour/Aktivität. Nur Ihre Gruppe wird teilnehmen
  • Sie können für diese Aktivität entweder einen Papier- oder einen elektronischen Gutschein vorlegen.
Empfehlungen