Private Wiener Musiktour

Vienna

Zusammenfassung

Mehr Komponisten haben in Wien gelebt als in jeder anderen Stadt der Welt - erfahren Sie warum auf unserer privaten Wien Musiktournee! Unsere musikalische Odyssee beginnt mit einer privaten Führung in der Staatsoper (Eintritt NICHT inbegriffen), wo Sie hinter den Kulissen Zugang zum berühmtesten Opernhaus der Welt erhalten. Danach geht es gemütlich musikalisch durch die Wiener Innenstadt. Stopps umfassen (sind aber nicht beschränkt auf): - Palais Lobkowitz (wo Beethoven seine Symphonie Nr. 3 „Eroica“ uraufführte und das Zuhause seines Hauptmäzens) - Hofburg Kaiserkapelle (wo jeden Sonntag die Wiener Sängerknaben auftreten) - Die Mozart-Gedenkstätte - Ehemaliger Tanzsalon, in dem der Walzerkönig Johann Strauss die Damen zum Schwingen brachte - Stephansdom - Mozarts Zuhause und viele mehr! Kopf hoch! Ihre Tour beinhaltet Eintritt ohne Anstehen am Opernhaus, der Ticketpreis ist jedoch nicht im Tourpreis enthalten. Sie müssen Ihr Opernhaus-Ticket am Eingang bezahlen.

Vollständige Beschreibung

Mehr Komponisten haben in Wien gelebt als in jeder anderen Stadt der Welt - erfahren Sie warum auf unserer privaten Wien Musiktournee! Unsere musikalische Odyssee beginnt mit einer privaten Führung in der Staatsoper (Eintritt NICHT inbegriffen), wo Sie hinter den Kulissen Zugang zum berühmtesten Opernhaus der Welt erhalten. Danach geht es gemütlich musikalisch durch die Wiener Innenstadt. Stopps umfassen (sind aber nicht beschränkt auf): - Palais Lobkowitz (wo Beethoven seine Symphonie Nr. 3 „Eroica“ uraufführte und das Zuhause seines Hauptmäzens) - Hofburg Kaiserkapelle (wo jeden Sonntag die Wiener Sängerknaben auftreten) - Die Mozart-Gedenkstätte - Ehemaliger Tanzsalon, in dem der Walzerkönig Johann Strauss die Damen zum Schwingen brachte - Stephansdom - Mozarts Zuhause und viele mehr! Kopf hoch! Ihre Tour beinhaltet Eintritt ohne Anstehen am Opernhaus, der Ticketpreis ist jedoch nicht im Tourpreis enthalten. Sie müssen Ihr Opernhaus-Ticket am Eingang bezahlen.

Inklusivleistungen und Ausschlüsse

Staatlich geprüfter Austria Guide
Trinkgelder
Eintritt in die Staatsoper (ohne Anstehen, aber ohne Eintritt!)

Was Sie vor der Reise wissen sollten

  • Rollstuhlgerechter Zugang
  • Kleinkinder können in einem Kinderwagen gefahren werden.
  • Begleittiere erlaubt
  • In der Umgebung sind öffentliche Verkehrsmittel verfügbar.
  • Die Transfermöglichkeiten sind rollstuhlgerecht.
  • Alle Bereiche und Böden sind rollstuhlgerecht.
  • Für alle Fitnesslevel geeignet
Empfehlungen